
Steelcase
Die Grundlagen
Was macht Steelcase besonders?
Eine riesige Produktpalette, innovative Lösungen für jedes Büro, intensive Forschung am Arbeitsumfeld der Zukunft, eine nachhaltige Firmenphilosophie, vielfach mit Designawards ausgezeichnet – die Liste der herausragenden Eigenschaften der Firma Steelcase ist lang und beeindruckend.
Steelcase geht es bei seinen Produkten um ganzheitliche Lösungen. Im Zentrum steht nicht nur das Büro, sondern viel mehr die dort arbeitenden Menschen. Der Arbeitsplatz sollte ein Ort sein, an dem sich die Mitarbeitenden nicht nur gerne aufhalten, sondern der auch ihre körperliche und geistige Gesundheit schützt. Steelcase ist der Überzeugung, dass auf dieser Basis alle ihr maximales Potential ausschöpfen können.

Forschung am Arbeitsplatz der Zukunft
Firmengeschichte
Steelcase kann stolz auf seine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken. Gegründet 1912 in Grand Rapids Michigan, USA, hat sich Steelcase in den letzten 110 Jahren zu einer international anerkannten Institution für Raum-, Möbel- und Techniklösungen entwickelt. International zählt das Unternehmen mittlerweile um die 11.700 Mitarbeitende, 665 davon in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die deutsche Niederlassung existiert seit 1998 und besteht aus der Verwaltung in München, sowie einer Fertigungsstätte im oberbayerischen Rosenheim.
Bereits seit ihren Firmenanfängen setzt Steelcase einen Schwerpunkt auf Forschung und Innovation. Mit zahlreichen firmeneigenen Marken wird diese Vision seither vorangetrieben und begründet das Erfolgsrezept des Unternehmens. Zur Steelcase-Familie gehören unter anderem Steelcase Learning, Steelcase Health, AMQ, Coalesse, Orangebox und Viccarbe.

Ergonomie
Wohlbefinden auf immer neuen Leveln
Die Stühle aus dem Hause Steelcase als Bürostühle zu bezeichnen, wird ihrer eigentlichen Natur nur im Ansatz gerecht. Jahrelange Forschung – auch in Kooperation mit Universitäten wie Harvard, Stanford oder der LMU in München – hat das Stuhlkonzept von Steelcase zu dem geformt, wie wir es heute schätzen. Mit viel Liebe zum Detail wird hier nichts dem Zufall überlassen. Ob Sitztiefenfederung, Gegenkraft, Rückenlehnenarretierung und Lumbalunterstützung – alles kann auf den Nutzer individuell angepasst werden. Dank zahlreicher Forschungsprogramme sind die Produkte immer auf dem neuesten Stand der Technik, oder setzen selbst neue Maßstäbe. Steelcase hat dem Haltungsschaden am Arbeitsplatz den Kampf angesagt und die Ergebnisse beeindrucken wieder und wieder.

user-centered design
"Alles ausser gewöhnlich"
Die Forschung, über die Art und Weise wie Menschen Arbeiten, hat großen Einfluss auf die Gestaltung der Steelcase Vision. Da sich Wohlbefinden am Arbeitsplatz nicht nur auf körperliche Aspekte beschränkt, ist eine ansprechende optische Gestaltung des Arbeitsplatzes unabdinglich. Deshalb vereinen die Steelcase Produkte sowohl Funktionalität als auch hochwertiges Design. Der Ansatz nennt sich user-centered design und hat dem Unternehmen bereits mehrere Design-Awards eingebracht, unter anderem der renommierte red dot und der IF Design Award.

Nachhaltige Ästhetik
Wertschätzung der Umwelt
Zum harmonischen Verbessern moderner Arbeitswelten stellt Steelcase nicht nur die Menschen in den Mittelpunkt. Der nachhaltige Umgang mit unserem einzigartigen Planeten bildet einen zentralen Pfeiler in der Firmenphilosophie. Stetig werden Abläufe und Materialien optimiert, um einen respektvollen Umgang und integres Verhalten gegenüber der Natur zu fördern. Steelcase hat sich dem 1,5-Grad-Ziel, sowie den Vorgaben der Initiative Science Based Targets verpflichtet. Hierzu soll in der eigenen Produktion massiv Emissionen eingespart werden und Zulieferer aktiv bei der Reduzierung ihres Treibhausgashaushaltes unterstützt werden. Besonderen Wert wird auch auf den bewussten Umgang mit der Ressource Wasser gelegt.
Was bedeutet das für den Endverbraucher? Zum Beispiel besteht das Material "New Black" – welches in vielen der Steelcase Bürostühle Anwendung findet – besteht zu 100 % aus recycelten Stoffresten. Auch die Ausführung des Steelcase Please Gaja trumpft mit einer Besonderheit auf. Gaja ist ein solider, nachhaltiger Wollstoff, der als erster europäischer Polsterstoff aus reiner Wolle die Cradle-to-Cradle (C2C) Zertifizierung erhalten hat.
Das Beliebteste von Steelcase bei workstatt

Steelcase Please Gaja Bürostuhl
Der Steelcase Please Gaja mit Gaja-Wollstoff wird von uns liebevoll "Hausstuhl" bezeichnet. Mit seinem nachhaltigen und einzigartigen Design, sowie seinem ausgefeilten System zur Unterstützung einer gesunden Sitzhaltung, hebt er unseren Goldstandard auf ein neues Niveau.

Steelcase Gesture Bürostuhl "Black Edition"
Der Steelcase Gesture Bürostuhl ist die Antwort auf eine internationale Bewegungsstudie auf 6 Kontinenten, in 11 Ländern mit mehr als 2000 Teilnehmern.
Mit dem makellosen Steelcase-Design macht dieser Stuhl Schluss mit Rückenschmerzen, Verspannungen und Konzentrationsschwierigkeiten.

Steelcase Please Air Bürostuhl
Der Steelcase Please Air Bürostuhl vereint all die praktischen Eigenschaften der Please-Reihe, mit einem federleichten und ergonomischen Netzrücken. Dieser passt sich perfekt deinem Gewicht an und reguliert so automatisch den Druck auf deine Wirbelsäule. Die weiten Maschen sichern Dir optimale Durchlüftung und tragen zu einem guten Wärmeausgleich bei.