
Vitra
Wieso Weshalb Warum
Was macht Vitra besonders?
Vitra ist ein Klassiker! Das gilt für die meisten Möbel des Unternehmens wie auch für die Firma selbst. Beginnend mit den Fiberglas-Chairs und bis heute nicht abgerissen, präsentiert Vitra eine lange Reihe an innovativen und die Art unserer Raumgestaltung und unseres Zusammenlebens beeinflussenden Designs.
Kaum ein Möbelunternehmen hat so sehr geprägt, wie wir gelebt haben und leben wie Vitra. Das gilt umso mehr für den Arbeitsplatz. Vitra benennt seit jeher die ständige Optimierung und Bereicherung der menschlichen Umgebung als Kernziel ihrer Arbeit. Eine positive Umgebung, so ist man bei Vitra überzeugt, beeinflusst alle Aspekte des Lebens, so auch die Produktivität und Kreativität, maßgeblich mit.

Der Blick in die Vergangenheit
Firmengeschichte
1934 übernimmt Willi Fehlbaum ein Ladenbaugeschäft in Basel und legt damit den Grundstein für Vitra. Nach dem Ende des Krieges verlegte er den Produktionsstandort nach Weil am Rhein und das Projekt erhielt den Namen Vitra. Bis heute steht der Vitra Campus in Weil am Rhein und fungiert als Produktionsstätte, Ideenhauptquartier und Museum für Kunst und Möbeldesign. 1957 startet Vitra mit einem Meilenstein, der die Firmenidentität bis heute maßgeblich prägen sollte: Die Produktion der ersten Möbel der amerikanischen Designer Charles und Ray Eames startet. Die Symbiose des Hauses Vitra mit den unverwechselbaren Designs der Eames' war der Schlüsselschritt in der Entwicklung zu einem der führenden Möbelhäuser der Welt. Mittlerweile produziert Vitra in drei Ländern und stattet überall auf der Welt Büros und Haushalte mit ihren erstklassigen Möbeln aus, so zuletzt auch den deutschen Bundestag.

Gut fürs Gewissen
Nachhaltigkeit und Garantie
Nachhaltigkeit ist für Vitra nicht nur in der Produktion der Möbel wichtig, sondern auch in der Gestaltung der Arbeitsatmosphäre. Deswegen legt Vitra besonderen Wert auf eine respektvolle und positive Arbeitsumgebung, um auch mit dem Potenzial der Mitarbeitenden nachhaltig und gesund umzugehen. Darüber hinaus werden die Produktions- und Arbeitsstätten von Vitra mit grüner Energie versorgt und alle Möbel orientieren sich von der Rohstoffgewinnung über das Nachleben an gängigen Umweltstandards. Das Umweltsystem von Vitra ist seit 1997 zertifiziert und garantiert eine hohe Recycelbarkeit und die Langlebigkeit aller Möbel. Dies wird darüber hinaus durch eine Garantie zwischen 10 und 30 Jahren gesichert.

Amerika trifft Basel
Der Designprozess von Vitra
Vitra kann gleichgesetzt werden mit einem Aspekt ihrer Firmenphilosophie: den perfekt abgestimmten Designs ihrer Möbel. Dieser Aspekt wurde durch den Beginn der Zusammenarbeit mit den Eames' auf den Weg gebracht und seither konsequent weiterverfolgt. Vitra arbeitet mit den hochkarätigsten Designern der Welt zusammen und das oftmals in jahrzehntelangen Phasen der Kooperation. Ganz im Zentrum steht der Begriff der Angemessenheit. Vitra interessiert sich weniger für reißerische Innovation und planloses Ausprobieren, sondern steht für eine nuancierte, fokussierte und bedachte Produktentwicklung. Dieser Prozess dauert zwar länger als bei einem Großteil der Konkurrenz, dafür hat es Vitra aber auch eine seit über einem halben Jahrhundert bestehende Synonymität mit hochwertigem Design eingebracht.
Das Beliebteste von Vitra bei workstatt

Vitra Physix
Der Physix bietet neue Level an Ergonomie durch seine biegbaren Seitenholme, womit der Stuhl sich bei jeder Bewegung Deiner Wirbelsäule anschmiegt. Von Alberto Meda designt, ist der Physix mit das Feinste, was Vitra zu bieten hat.

Vitra ID Soft "Black Special"
Mit seiner FlowMotion-Mechanik beugt der Vitra ID Soft Rückenschmerzen vor und eignet sich damit perfekt als Bürostuhl für alle Schreibtischsituationen, ob im Home-Office oder im Büro.

Vitra Toolbox
Die Vitra Toolbox ist der kleine Helfer, an den keiner denkt und über den sich jeder freut. Praktisch, handlich und preisgünstig, sorgt diese Entwicklung aus dem Hause Vitra für Ordnung am Arbeitsplatz.