
System 180
Die Grundlagen
Was macht System 180 besonders?
Das Bausystem von System 180 ist in seiner Art und Weise einzigartig und vereint die Geschichte als Architekturunternehmen mit dem Anspruch eines hochmodernen Einrichtungsfabrikanten, was eine hohe Konsistenz in Bezug auf Qualität und Optik gewährleistet.
Ehrlichkeit steht für System 180 an oberster Stelle – ob in der Kommunikation oder im Design – und wird über eine offene Bauweise ohne unnötiges Beiwerk realisiert. Das System basiert auf gestanzten sowie beschichteten oder verchromten Edelstahlrohren, welche über spezielle und patentierte Noppenscheiben in einer einzigartigen und multioptionalen Weise miteinander verbunden sind. Durch eine genormte Fertigung, über mehrere Produkte hinweg konsistente Größen und einheitliche Optik, sind alle Produkte von System 180 ohne Probleme miteinander kombinierbar und damit die ideale Grundlage für jedes modulare Büro.

Vom Baugerüst zum Möbelstück
Firmengeschichte
System 180 nahm seinen Anfang 1981 mit einem Prototypen des "System Steiner", entwickelt vom Architekten und Bühnenmacher Jürg Steiner und ursrpünglich für die Konstruktion von Theaterbühnen, Decken und Treppenaufgängen vorgesehen. Das simple wie geniale System aus Stahlrohren entwickelte er ab 1983 weiter und versuchte sich damit in der Möbelkonstruktion. 1990 wird das System Steiner dann zu System 180 und ein Jahr später wird die heutige Firma gegründet. Mit der Patentanmeldung des Bausystems 1999 tritt das Unternehmen endgültig seinen Siegeszug auf dem deutschen Design- und Möbelmarkt an. Seither wurde es mehrfach für seine originellen Designs ausgezeichnet und 2007 wurde über eine Kooperation mit dem HPI die bis heute wegweisende Design-Thinking-Line ins Leben gerufen.

Hochaktuell
Die Design-Thinking-Line
2007 begann die fruchtbare Zusammenarbeit von System 180 und dem Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam, aus welcher die DT-Line des Unternehmens entstanden ist. Diese Produktreihe wurde speziell für die Anforderungen und Ansprüche produktiven Arbeitens nach der Design Thinking Methode entwickelt.
Design Thinking ist ein anwenderzentrierter Ansatz für die Lösung von Problemen innerhalb eines kreativen Arbeitsprozesses. Die Grundeinheiten hierbei sind das Team, der Raum und der Prozess, alles Bereiche, welche in der Möbelgestaltung der DT-Line besonders berücksichtigt wurden. Die zahlreichen Entwicklungsstufen, Überprüfungsphasen und Brainstormingsessions, die für Design Thinking zentral sind, erfordern teils extrem unterschiedliche Raumgestaltungen, weswegen die DT-Line darauf ausgelegt ist, den gesamten Raum innerhalb von Minuten an die aktuellen Bedürfnisse Deiner Teams anpassen zu können.

Lokal und Nachhaltig
Inneneinrichtung der Zukunft
Alle Möbel von System 180 werden zu 100% am Standort in Berlin gefertigt und die Fabrikation wird ausschließlich mit Ökostrom aus klimafreundlichen Quellen versorgt, so unter anderem über die Solarausstattung der Gebäude, welche 20% des Energiebedarfs decken. Alle Abfälle werden restfrei im Produktionsprozess weiterverwertet, dieser läuft emissionsfrei ab und verbraucht keinerlei Wasser. Der Vertrieb wird regional geregelt und die Verpackungen bestehen aus Recyclat aus dem Produktionsprozess. Wann immer möglich, fördert System 180 darüber hinaus den Ausbau von Arbeitsplätzen vor Ort.

Innen und Außen
Architektur von System 180
Der Vergangenheit als Bühnenbauer und Architkten ist System 180 bis heute treu geblieben und brilliert gerade im Bereich temporärer Konstruktionen, etwa für Denkmäler, Kulturstandorte und Ausstellungen. Die modulare Bauweise lässt sich durch ihre Genormtheit ideal auf jede Größe und jedes Aufgabengebiet übertragen und die Experten von System 180 finden in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kunden sowie durch genau Analyse der Lokalität die besten und ansprechendsten Lösungen. Beispiele wären die Ausstellungskonstruktionen im Martin Gropius Bau, der alten Nationalgalerie Berlin, der Nationalgalerie in Rom oder die Gestaltung der Ausstellung "Das Erbe" im Saarland.
Das Beliebteste von System 180 bei workstatt

Unsere Räume für Teamarbeit
System 180 ist mit seiner Design-Thinking-Line aus unseren Räumen für Teamarbeit nicht mehr wegzudenken. Die Möbel stellen die Basis der Räume dar und werden von weiteren qualitativ hochwertigen Produkten anderer renommierter workstatt-Partner ergänzt.

Der DT-Line Table T4-1
Flexibel und wandelbar soll das moderne Büro sein, aber bitte auch optisch ansprechend, nachhaltig und wenn möglich widerstandsfähig. Zuviel verlangt? Keinesfalls! Der DT-Line Table T4-1 erfüllt alle diese Ansprüche problemlos.

Das Whiteboard M
Das Whiteboard von System 180 erfüllt nicht nur alle klassischen Anforderungen an eine solche Präsentationshilfe, sondern geht weit über diese Standards hinaus. Es ist magnetisiert, auf beiden Seiten beschreibbar, problemlos zu reinigen und einfach stapelbar.