
Bene setzt beim EQUO Bürostuhl auf ein gänzlich neues Konzept: einen vollständig modularen Bürostuhl. Das bedeutet, dass jedes Teil ganz einfach zuhause abmontiert, gereinigt und gegebenenfalls ersetzt werden kann. Damit verringern sich Materialaufwand und Verschleiß deutlich.
Darüber hinaus setzt der EQUO zu 100% auf Materialien aus Europa.

Steelcase glänzt bei allen seinen Bürostühlen durch eine besonders hochwertige Verarbeitung, welche wiederum für eine deutlich gesteigerte Lebensdauer im Vergleich mit der Konkurrenz sorgt.
Steelcase ist darüber hinaus seit 2020 emissionsfrei, besitzt das EU Ecolabel und ermöglicht für viele seiner Bürostühle eine Wiedereingliederung in den Produktkreislauf.

Die Möbel von USM Haller existieren in einem geschlossenen Kreislaufsystem und die verschiedenen Einzelteile können problemlos nach Ende der Lebensdauer wiederverwendet werden.
Zudem ist USM Haller das erste Unternehmen Europas, welches eine Greenguard-Zertifizierung erhielt.

Der Vitra Physix wird durch seinen hohen Anteil an Recyclat zu einem besonders nachhaltigen Möbel. Er besteht zu 55% aus recycelten Materialien und kann wiederum zu 98% recycelt werden.
Die hohe Materialqualität garantiert darüber hinaus eine lange Lebensdauer und damit ist der Stuhl auch wirtschaftlich nachhaltig.

Für die Produktion ihrer Möbel nutzt System 180 am Standort in Berlin ausschließlich Ökostrom, wovon 20% durch firmeneigene Solaranlagen abgedeckt werden. Das macht System 180 zu einem der nachhaltigsten Unternehmen Europas.
Darüber hinaus werden die Verpackungen aller Möbel aus Recyclat hergestellt.

Das Garn für die Teppiche von Object Carpet besteht zu 100% aus recyceltem Plastik. Zusammen mit der müllarmen Fertigung macht dies die Teppiche zu einem Produkt mit ausgezeichneter Ökobilanz.
Object Carpet investiert darüber hinaus seit Jahren intensiv in die Entwicklung von zirkulären Ausstattungsprogrammen.